Über den Tod in Comics, den Tod in Israel, den Tod an sich und natürlich Obama

~Comic "Doomsday+1" for free~The First Wii: Obama brings video games to the White House

~First Look at 12 Big Movies Coming in 2009
Johnny Depp in "Public Enemys".~Das hässliche Gesicht Israels
Alle Jahre wieder beweist der Nahe Osten der Welt, dass Anspruch und Wirklichkeit der westlichen Staatengemeinschaft immer dann besonders weit auseinanderklaffen, wenn Israel den Staatsterrorismus als Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln wählt. Vor zwei Jahren führte die israelische Armee einen Angriffskrieg im Südlibanon gegen die Hisbollah, tötete rund 1.200 Zivilisten, zerstörte die zivile Infrastruktur und machte sich mehrerer Kriegsverbrechen schuldig – unter anderem wurden Phosphorgranaten eingesetzt, deren Einsatz in bewohnten Gebieten nach dem Genfer Abkommen verboten ist.

~Pretty Much Amazing´s Best Remixes of 2008
Klasse.
~Der Tod ist tot!
Sauerei.

~"Zeit"-Interview mit Trash- und Vielfilmer Roger Corman
ZEIT:
Kann man heute überhaupt noch so schnell und billig drehen wie damals in Ihrer Factory?

Corman: Man kann. Aber man braucht dafür kaum noch Fantasie und Improvisation, weil am Computer alles möglich ist. Heute ist es einfach, das Publikum zum Schreien zu bringen: Man zeigt, wie eine Hand abgeschnitten wird. Der nächste Film muss aber schon am Ellenbogen abschneiden, und der übernächste trennt den ganzen Arm ab. Es wird immer blutiger, was aber uninteressanter für die Regisseure ist. Und noch uninteressanter fürs Publikum.

ZEIT: Haben Sie eigentlich immer unter derart unfassbaren Bedingungen gedreht?

Corman: In Hollywood gibt es den Spruch: »Wen muss ich ficken, um bei diesem Film mitzumachen?« Bei Corman heißt es: »Wen muss ich ficken, um aus diesem Film herauszukommen?«